akordeon_oeffnen_weissCreated with Sketch. akordeon_schliessen_tuerkischeck compare downloadfavorite info_weissCreated with Sketch. kreuz_plus_weissCreated with Sketch. kreuz_pluskreuz_schliessen_türkiskreuz_schliessen_weissCreated with Sketch. kreuz_schliessenmail_tuerkismail_weissCreated with Sketch. mailoeffnungszeitenpfeil_linkspfeil_rechtspfeil_tuerkispfeil_weissCreated with Sketch. radiobutton_aktivCreated with Sketch. radiobutton_inaktivCreated with Sketch. shop shop_weissCreated with Sketch. shopshop2social_media_facebooksocial_media_instagramsocial_media_pintereststandort_pin_tuerkisstandort_pinsuche_lupetelefon_weissCreated with Sketch. wechsel_weiss_1wechsel_weissCreated with Sketch.
0
Votre panier
Mon panier 1 0.00<

 Pic1

Diese Bastelanleitung hat einen praktischen Nutzen: im fertigen Stoffsäckchen lassen sich Stifte und weitere Hilfsmittel aufbewahren. Dank dem Stoff-Steif wird das Säckchen wie von Zauberhand fest und behält auch gefüllt seine Form. Die Kreatividee leitet Ihre Schülerinnen und Schüler an, erste Erfahrungen mit dem Nähen zu sammeln und sensibilisiert für nachhaltiges Selbermachen. 

Lehrplan21

  • TTG.2.D.1 – 3b – können die Verfahren erkunden, zunehmend selbstständig und genau ausführen und üben: - nähen (Naht, Randabschlüsse, Verschlüsse, verstürzen); - kleben (Polystyrol), schrauben, popnieten, weichlöten.
  • TTG.2.E.1 – 2b – können Werkzeuge und Maschinen verantwortungsbewusst und der feinmotorischen Entwicklung entsprechend korrekt einsetzen (Nähmaschine, Webgeräte, Dekupiersäge, Akku- und Ständerbohrmaschine). 


so wird's gemacht

Schritt 1

Aus Jute- und Baumwollstoff werden zwei Stücke mit den Massen 30 x 24 cm zugeschnitten. 

Schritt 2

Die beiden Stücke werden zusammengenäht. Die zwei Seiten werden geschlossen, damit ein Sack entsteht. Der Sack wird umgedreht und bis auf eine Höhe von ca. 14 cm umgekrempelt. 

Schritt 3

Ein Ballon wird auf die passende Grösse aufgeblasen, mit Klarsichtfolie umhüllt und in den Sack gestellt. 

Schritt 4

Der Sack wird mit Stoff-Steif (gemäss Anleitung) behandelt und in Form gelegt. Sobald der Sack trocken ist, kann der Ballon entfernt werden. 

Schritt 5

Alternativ zum Ballon kann ein festes Gefäss mit Klarsichtfolie umhüllt und in den Sack gestellt werden. Das Gefäss muss jedoch am Ende zerstört werden, um aus dem nun festen Sack entfernt werden zu können. 



Passende Artikel

Artikelliste wird geladen...

Ähnliche Anleitungen

so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
Navigation
Compte
Offre / Langue