akordeon_oeffnen_weissCreated with Sketch. akordeon_schliessen_tuerkischeck compare downloadfavorite info_weissCreated with Sketch. kreuz_plus_weissCreated with Sketch. kreuz_pluskreuz_schliessen_türkiskreuz_schliessen_weissCreated with Sketch. kreuz_schliessenmail_tuerkismail_weissCreated with Sketch. mailoeffnungszeitenpfeil_linkspfeil_rechtspfeil_tuerkispfeil_weissCreated with Sketch. radiobutton_aktivCreated with Sketch. radiobutton_inaktivCreated with Sketch. shop shop_weissCreated with Sketch. shopshop2social_media_facebooksocial_media_instagramsocial_media_pintereststandort_pin_tuerkisstandort_pinsuche_lupetelefon_weissCreated with Sketch. wechsel_weiss_1wechsel_weissCreated with Sketch.
0
Votre panier
Mon panier 1 0.00<

 Pic1

Masken werden bei Zeremonien getragen, lassen uns in eine andere Rolle schlüpfen oder schützen uns – als Atemschutzmaske – bei der Arbeit. Mit dieser offenen Aufgabenstellung haben die Kinder die Freiheit, ihre eigenen einzigartigen Masken zu entwerfen und visuell umzusetzen. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Materialien und Techniken entstehen mystische Fantasiewesen, Tiere oder abstrakte Masken. 

Lehrplan21

  • BG.1.B.1.1b: können Spuren ihres Prozesses festhalten und aufzeigen (z. B. Tagebuch, Skizzenheft, Sammlung der Arbeiten).
  • BG.2.A.1b: können eigene Bildideen und Fragestellungen aus ihrer Fantasie- und Lebenswelt zu Natur, Kultur und Alltag entwickeln (z. B. Mensch, Tier- und Pflanzenwelt, Geschichten, Erfindungen, Schriften).
  • BG.2.A.2.2a: können ihre Bilder begutachten und daraus Impulse für die Weiterarbeit gewinnen.
  • BG.2.B.1.1a: können offene, geschlossene, eckige, runde, organische und geometrische Formen bilden.
  • BG.2.C.1.3a: können durch Reissen, Schneiden, Falten und Kleben collagieren und montieren.


so wird's gemacht

Den Schülerinnen und Schülern wird folgende Aufgabenstellung gegeben: «Erstelle eine ausdrucksstarke Maske aus Papier. Die Maske kann ein Tier, ein Fantasiewesen, etwas Menschenähnliches oder auch etwas ganz Abstraktes darstellen. Überlege dir, wie du deine Maske mit verschiedenen Formen, Farben und Details einzigartig machen kannst.» 

Schritt 1

Die Schülerinnen und Schüler erhalten verschiedene Materialien, um ihre Maske zu gestalten. Hauptsächlich sollte die Maske aus Papier bestehen. Geeignet sind fester Bastelkarton (220 g/m²) und Tonzeichenpapier in unterschiedlichen Farben. Zusätzlich können Dekorationsmaterialien wie Federn, Schmucksteine, Glitzer oder Ähnliches zur Verfügung gestellt werden.

Schritt 2

Die Schülerinnen und Schüler zeichnen erste Skizzen zu ihrer Maske. Dabei überlegen sie, welche Elemente sie einbauen möchten und ob die Maske später nur die Augenpartie oder das gesamte Gesicht bedecken soll. Aus Druckausschusspapier können erste Entwürfe ausgeschnitten werden. 

Schritt 3

Die Ideen aus den Skizzen werden nun mit farbigem Tonzeichenpapier oder Bastelkarton umgesetzt. Zuerst werden die einzelnen Teile der Maske sorgfältig auf das Papier übertragen und dann ausgeschnitten. Für die Aussparungen für Augen, Nase und Mund empfiehlt es sich, einen Cutter zu verwenden, um präzise Schnitte zu erzielen.

Schritt 4

Nun wird die Maske mit Stiften und weiteren Dekorationsmaterialien (wie z. B. Glitzer, Federn oder Schmucksteinen) verziert. Zum Schluss werden mit einer Ahle oder einem Locher zwei Löcher an den Seiten der Maske gemacht, an denen später ein Gummiband befestigt wird, damit die Maske getragen werden kann.

Passende Artikel

Artikelliste wird geladen...

Ähnliche Anleitungen

so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
Navigation
Compte
Offre / Langue