akordeon_oeffnen_weissCreated with Sketch. akordeon_schliessen_tuerkischeck compare downloadfavorite info_weissCreated with Sketch. kreuz_plus_weissCreated with Sketch. kreuz_pluskreuz_schliessen_türkiskreuz_schliessen_weissCreated with Sketch. kreuz_schliessenmail_tuerkismail_weissCreated with Sketch. mailoeffnungszeitenpfeil_linkspfeil_rechtspfeil_tuerkispfeil_weissCreated with Sketch. radiobutton_aktivCreated with Sketch. radiobutton_inaktivCreated with Sketch. shop shop_weissCreated with Sketch. shopshop2social_media_facebooksocial_media_instagramsocial_media_pintereststandort_pin_tuerkisstandort_pinsuche_lupetelefon_weissCreated with Sketch. wechsel_weiss_1wechsel_weissCreated with Sketch.
0
Votre panier
Mon panier 1 0.00<

 Pic1

Diese kreative Arbeit regt nicht nur die Fantasie an, sondern fördert gleichzeitig mehrere Kompetenzen aus dem Bildnerischen Gestalten nach dem Lehrplan 21. Dieses Projekt bietet eine ideale Gelegenheit, die Schülerinnen und Schüler sowohl technisch als auch gestalterisch herauszufordern und sie zur Reflexion über ihr eigenes Erscheinungsbild anzuregen. Die fertigen Werke sind ebenso vielfältig wie die Persönlichkeiten der Kinder – es entsteht eine farbenfrohe Wand voller Individualität und Ausdruckskraft!

Lehrplan21

  • BG.1.A.2.2a: können Lebewesen, Situationen, Gegenstände beobachten, Bilder betrachten und bedeutsame Merkmale sowie Empfindungen aufzeigen.
  • BG.2.A.2.2a: können ihre Bilder begutachten und daraus Impulse für die Weiterarbeit gewinnen.
  • BG.2.B.1.1a: können offene, geschlossene, eckige, runde, organische und geometrische Formen bilden.
  • BG.2.B.1.2b: können die Vielfalt unterschiedlicher Farbtöne erkennen, auswählen und einsetzen.


so wird's gemacht

Den Schülerinnen und Schülern wird folgende Aufgabenstellung gegeben: «Gestalte ein Selbstporträt aus buntem Zeichenpapier, das sofort erkennen lässt, wer du bist. Nutze dazu nur Papier, Schere und Leim.»

Schritt 1

Mit Hilfe eines Handspiegels wird das eigene Gesicht und die verschiedenen Formen von Kopf, Augen, Nase und Mund genau betrachtet. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler besonders auf charakteristische Merkmale achten. Mit Bleistift wird eine erste Skizze des Gesichts erstellt.

Schritt 2

Auf der Basis der Skizze wird nun eine erste Version des Porträts aus weissem Kopierpapier erstellt. Dabei kann mit dreidimensionalen Elementen wie einer abstehenden Nase, wellenden Haaren und weiteren plastischen Elementen experimentiert werden. Verschiedene Techniken wie z. B. Falten, Schneiden und Rollen können getestet werden.

Schritt 3

Die Ideen aus dem Prototyp werden nun auf buntes Tonzeichenpapier übertragen. Gesichtsteile wie Augen, Mund, Nase und Haare werden sorgfältig aufgezeichnet, ausgeschnitten und auf die Gesichtsform aufgeklebt. Um die Vielfalt der Hauttöne realistisch abzubilden, sollten viele verschiedene Papiertöne angeboten werden.

Schritt 4

Zum Schluss wird das Gesicht mit einem Hals und einem passenden Kleidungsstück ergänzt und auf ein farbiges Papier geklebt.Überprüfe dein Porträt: Erkennst du dich selbst? Sind die Merkmale, die dich ausmachen, deutlich dargestellt?

Schritt 5

Das Projekt kann gut mit weiteren Themen oder Fächern verknüpft werden, z. B. mit einer Diskussion über die Vielfalt und Individualität in der Klasse. Auch die Einbindung in den Medien- und Informatik-Unterricht, etwa durch das Fotografieren, Nachbearbeiten oder Stilisieren (z. B. Avatare gestalten), ist denkbar. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, sich selbst und andere bewusst wahrzunehmen. 




Passende Artikel

Artikelliste wird geladen...

Ähnliche Anleitungen

so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
Navigation
Compte
Offre / Langue