akordeon_oeffnen_weissCreated with Sketch. akordeon_schliessen_tuerkischeck compare downloadfavorite info_weissCreated with Sketch. kreuz_plus_weissCreated with Sketch. kreuz_pluskreuz_schliessen_türkiskreuz_schliessen_weissCreated with Sketch. kreuz_schliessenmail_tuerkismail_weissCreated with Sketch. mailoeffnungszeitenpfeil_linkspfeil_rechtspfeil_tuerkispfeil_weissCreated with Sketch. radiobutton_aktivCreated with Sketch. radiobutton_inaktivCreated with Sketch. shop shop_weissCreated with Sketch. shopshop2social_media_facebooksocial_media_instagramsocial_media_pintereststandort_pin_tuerkisstandort_pinsuche_lupetelefon_weissCreated with Sketch. wechsel_weiss_1wechsel_weissCreated with Sketch.
0
Votre panier
Mon panier 1 0.00<

 Pic1

In der Natur haben Insekten wichtige Aufgaben: Marienkäfer fressen schädliche Blattläuse; Bienen sorgen dafür, dass wir uns über eine grosse Vielfalt an Obst, Gemüse und Blumen freuen dürfen. In dieser Kreatividee folgen Sie mit Ihrer Klasse den Spuren dieser beiden Insektenarten und kreieren eine bunte Frühlingswiese. Das Basteln kann mit einem Ausflug in den Wald verbunden werden – welche Krabbel- und Flügeltiere werden Ihre Schülerinnen und Schüler entdecken? 

Lehrplan21

  • BG.2.B.1 – 2b – können aus Primärfarben verwandte und gegensätzliche Farben mischen und diese miteinander in Beziehung setzen. Können die Vielfalt unterschiedlicher Farbtöne erkennen, auswählen und einsetzen. Können Farben gegenstandsbezogen mischen und einsetzen.
  • BG.2.C.1 – 4c – können durch Verformen und Überformen modellieren und durch Montieren bauen und konstruieren (z. B. Mobile, Stabile). 


so wird's gemacht

Schritt 1

Die Holzkugeln und Schaschlikstäbchen werden vollständig mit Acrylfarbe bemalt und zum Trocknen zur Seite gelegt. 

Schritt 2

Ist die Farbe trocken, werden mit einem Acrylmarker die Gesichter der Insekten und die Streifen der Biene aufgemalt.

Tipp: Das Aufmalen der Streifen klappt besser, wenn der nächste Streifen jeweils erst aufgemalt wird, wenn der vorherige bereits trocken ist. 

Schritt 3

Für die Marienkäferflügel wird ein Kreis mit einem Durchmesser von 5 cm aufgezeichnet und ausgeschnitten. Die charakteristischen Punkte werden aufgemalt. Für die Biene wird eine kleine Flügel-Schablone hergestellt und doppelt ausgeschnitten. Die Wackelaugen werden aufgeklebt. 

Schritt 4

Die Flügel werden mit doppelseitigem Klebeband an der Kugel befestigt. Die fertigen Insekten werden mit dem Schaschlikstab in einen Styroporblock gesteckt, um die Optik einer belebten Frühlingswiese zu erzeugen.   

Passende Artikel

Artikelliste wird geladen...

Ähnliche Anleitungen

so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
so wird’s gemacht
Navigation
Compte
Offre / Langue