akordeon_oeffnen_weissCreated with Sketch. akordeon_schliessen_tuerkischeck compare downloadfavorite info_weissCreated with Sketch. kreuz_plus_weissCreated with Sketch. kreuz_pluskreuz_schliessen_türkiskreuz_schliessen_weissCreated with Sketch. kreuz_schliessenmail_tuerkismail_weissCreated with Sketch. mailoeffnungszeitenpfeil_linkspfeil_rechtspfeil_tuerkispfeil_weissCreated with Sketch. radiobutton_aktivCreated with Sketch. radiobutton_inaktivCreated with Sketch. shop shop_weissCreated with Sketch. shopshop2social_media_facebooksocial_media_instagramsocial_media_pintereststandort_pin_tuerkisstandort_pinsuche_lupetelefon_weissCreated with Sketch. wechsel_weiss_1wechsel_weissCreated with Sketch.
0
Ihr Warenkorb:
Mein Warenkorb 1 0.00<

Trinkhalmspiel

 Pic1

Erst basteln und dann wird gespielt! Für dieses kreative Projekt werden nur wenige Materialien benötigt: Kartonrollen, Strohhalme und ein paar Perlen. Daraus entsteht in wenigen Handgriffen ein lustiges und buntes Geschicklichkeitsspiel fürs Klassenzimmer. Wer schafft es, Trinkhalme rauszuziehen, ohne dass die Perlen kullern? Wer hat die ruhigste Hand und am Ende die wenigsten Perlen gesammelt? Ein tolles Klassenprojekt, das Bastelspass, Teamarbeit und spielerischen Wettbewerb vereint!

Lehrplan21

  • BG.2.A.1.b – können eigene Bildideen und Fragestellungen aus ihrer Fantasie- und Lebenswelt zu Natur, Kultur und Alltag entwickeln (z. B. Mensch, Tier- und Pflanzenwelt, Geschichten, Erfindungen, Schriften). 
  • BG.2.C.1.3c – können durch Überlagern, Einschneiden, Aufklappen, Arrangieren collagieren und montieren und dabei Übergänge und Verbindungen beachten.
  • BG.2.C.1.4d – können durch Abformen und Nachformen modellieren (z. B. Figur und Objekt) und durch Biegen, Kleben und Schnüren bauen und konstruieren.


so wird's gemacht

Schritt 1

Im ersten Schritt wird die Kartonrolle nach Belieben verziert. Hierfür können beispielsweise bunte Papierstreifen aufgeklebt werden. Alternativ kann die Rolle auch mit Pinsel und Farbe bemalt werden. 

Schritt 2

Nun werden mit einer Ahle rund 16 Löcher in die Rolle gemacht. Die Löcher müssen so gross sein, dass ein Strohhalm gut durchpasst. 

Schritt 3

Am unteren Ende der Rolle werden zwei Aussparungen eingeschnitten, damit die Perlen später rausrollen können. 

Schritt 4

Nun werden die Strohhalme kreuz und quer durch die Löcher gesteckt. 

Schritt 5

Zum Schluss wird die Rolle mit den Aussparungen nach unten auf eine flache Unterlage gestellt und von oben mit Perlen befüllt.

Schritt 6

Das Spiel beginnt: Nacheinander werden die Strohhalme aus der Rolle gezogen. Kullern dabei Perlen unten heraus, legt man die Perlen vor sich ab. Sobald keine Perlen mehr in der Rolle sind, werden sie gezählt. Wer am wenigsten Perlen hat, gewinnt die Runde. 



Passende Artikel

Artikelliste wird geladen...

Ähnliche Anleitungen

Shop Navigation
Account
Angebot / Sprache