Lehrplan21

Mit schwarzer Fensterfarbe werden die Konturen verschiedener Formen direkt auf das Teelichtglas aufgetragen. Damit die Farbe nicht verläuft, wird immer nur eine Seite bemalt. Ist sie angetrocknet, kann die nächste Fläche gestaltet werden.

Detailreiche Figuren können auch erst von einer Vorlage auf eine transparente Plastikunterlage übertragen und ausgestaltet werden, da das Malen auf der Rundung des Glases für jüngere Kinder herausfordernd sein kann. Nach dem Trocknen lassen sie sich einfach auf dem Glas anbringen und mit einem Hintergrundmuster ergänzen.

Wenn alle Konturen gut getrocknet sind, werden die Zwischenräume mit verschiedenen Farben ausgefüllt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Farbe regelmässig und nicht zu dick aufgetragen wird. Auch hier sollte immer wieder etwas Zeit zum Trocknen eingerechnet werden.

Nach spätestens 24 Stunden ist alles durchgetrocknet. Jetzt kann das Glas mit einer LED-Kerze zum Leuchten gebracht werden.