akordeon_oeffnen_weissCreated with Sketch. akordeon_schliessen_tuerkischeck compare downloadfavorite info_weissCreated with Sketch. kreuz_plus_weissCreated with Sketch. kreuz_pluskreuz_schliessen_türkiskreuz_schliessen_weissCreated with Sketch. kreuz_schliessenmail_tuerkismail_weissCreated with Sketch. mailoeffnungszeitenpfeil_linkspfeil_rechtspfeil_tuerkispfeil_weissCreated with Sketch. radiobutton_aktivCreated with Sketch. radiobutton_inaktivCreated with Sketch. shop shop_weissCreated with Sketch. shopshop2social_media_facebooksocial_media_instagramsocial_media_pintereststandort_pin_tuerkisstandort_pinsuche_lupetelefon_weissCreated with Sketch. wechsel_weiss_1wechsel_weissCreated with Sketch.
0
Ihr Warenkorb:
Mein Warenkorb 1 0.00<

Stimmungsvolle Teelichter mit Window Color

 Pic1

Mit Window Color verwandeln Sie mit Ihrer Klasse schlichte Gläser in leuchtende Kunstwerke, die jedes Zimmer in warmes Licht tauchen. Ob verspielte Muster, fantasievolle Figuren oder bunte Ornamente – jedes Glas wird zu einem Unikat und sorgt für stimmungsvolle Momente. Die bunten Teelichter eignen sich auch perfekt als Geschenk für die Bezugspersonen Ihrer Schülerinnen und Schüler.

Lehrplan21

  • BG.2.A.1 – b – können eigene Bildideen und Fragestellungen aus ihrer Fantasie- und Lebenswelt zu Natur, Kultur und Alltag entwickeln (z. B. Mensch, Tier- und Pflanzenwelt, Geschichten, Erfindungen, Schriften).
  • TTG.1.A.3 – a – können in einem Prozess angeleitete Schritte mit eigenen Ideen verbinden. Können individuelle Produkte unter vorgegebenen Bedingungen und mit Unterstützung herstellen.      
  • BG.2.B.1 – 2b – können die Vielfalt unterschiedlicher Farbtöne erkennen, auswählen und einsetzen.
  • BG.2.C.1 – 1a – können rhythmisch, linear und flächig, kritzelnd und wischend, klecksend und schmierend zeichnen und malen. 


so wird's gemacht

Schritt 1

Mit schwarzer Fensterfarbe werden die Konturen verschiedener Formen direkt auf das Teelichtglas aufgetragen. Damit die Farbe nicht verläuft, wird immer nur eine Seite bemalt. Ist sie angetrocknet, kann die nächste Fläche gestaltet werden.

Schritt 2

Detailreiche Figuren können auch erst von einer Vorlage auf eine transparente Plastikunterlage übertragen und ausgestaltet werden, da das Malen auf der Rundung des Glases für jüngere Kinder herausfordernd sein kann. Nach dem Trocknen lassen sie sich einfach auf dem Glas anbringen und mit einem Hintergrundmuster ergänzen.

Schritt 3

Wenn alle Konturen gut getrocknet sind, werden die Zwischenräume mit verschiedenen Farben ausgefüllt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Farbe regelmässig und nicht zu dick aufgetragen wird. Auch hier sollte immer wieder etwas Zeit zum Trocknen eingerechnet werden. 

Schritt 4

Nach spätestens 24 Stunden ist alles durchgetrocknet. Jetzt kann das Glas mit einer LED-Kerze zum Leuchten gebracht werden.

Passende Artikel

Artikelliste wird geladen...

Ähnliche Anleitungen

Shop Navigation
Account
Angebot / Sprache