Plexiglas-Rohr Träger isolierter, positiver elektrischer Ladungen (Elektronenmangel), wenn der Stab vorher mit einem Plastiksack oder einem Sichtmäppchen ...
Prismenmodell Durch seine mattierte Unterseite wird der Strahlengang eines einfallenden Lichtstrahls im trapezförmigen Prisma aus Acrylglas gut sichtbar....
PVC-Rohr Träger isolierter, negativer elektrischer Ladungen (Elektronenüberschuss), wenn der Stab vorher mit Watte oder Wollstoff gerieben wurde. De...
Rad Die kugelgelagerten Kunststoffräder können mit ihrem Steckerstift an die Stativlochplatte, das Vierkanteisen und an den Flaschenzugbügel ge...
Reagenzglas Duran Dickwandiges Reagenzglas mit Bördelrand (Wandstärke 1-1,2 mm), temperaturbeständig bis 250 °C.
Reagenzglas Fiolax Reagenzglas mit Bördelrand, Wandstärke 0,5–0,6 mm, temperaturbeständig bis 195 °C.Tipp: Das Reinigen lohnt sich bei hartnäckigen Verschmutz...
Reagenzglasbürste Durch das Wollbüschel an der Bürstenspitze wird verhindert, dass beim Reinigen von Reagenzgläsern der Glasboden durchbrochen wird. Zum Entf...
Reagenzglasgestell PP 10 Plätze Das Reagenzglasgestell bietet eine sichere Ablage für 10 Reagenzgläser bis 18 mm Durchmesser. Es besteht aus besonders zähem, wärmebeständi...
Reagenzglas-Halter Mit dieser Holzklammer werden Reagenzgläser bis 20 mm Durchmesser zum Erhitzen über dem Bunsenbrenner festgehalten.Diese spezielle Klammer ...
Saug-Druckpumpe Diese erstaunlich leistungsfähige Pumpe besteht aus einer 60-ml-Spritze, einem T-Stück und zwei entgegengesetzt gerichteten Rückschlagventi...
Schnellspannstecker Der Schnellspannstecker kann in Buchsen mit Ø 4 mm eingesteckt werden. Er weist ein Querloch mit einer Feder auf, in dem Rundstäbe bis 4 mm...
Schraubenfedern Durch die Anhängeösen an beiden Enden können die Federn miteinander oder mit anderen Gegenständen verbunden werden. Sie dienen zur Demonstr...
Schutzbrille Bei der Durchführung von Experimenten im Chemieunterricht müssen die Augen prinzipiell mit dieser Schutzbrille aus robustem, säure- und lau...
Sieb mit Stiel PP Das Handsieb mit engmaschigem Einsatz besteht aus Polypropylen. Es ist für Lebensmittel geeignet und temperaturbeständig bis 100 °C.
Siedesteinchen Beim Erhitzen von Flüssigkeiten in engen, hohen Gefässen verhindern die Siedesteinchen einen Siedeverzug mit explosionsartigem Entweichen ...
Solarzellen 800 mA Diese Solarzelle kann verschaltet und zum Betrieb einfacher Verbraucher verwendet werden. Der Einfluss von Ausrichtung und Neigungswinkel l...
Spatellöffel Zum Entnehmen grösserer Mengen von pulverförmigen oder kristallinen Substanzen aus Chemikalienbehältern wird die Seite mit dem Löffel verwe...
Spiegelmodell 60 x 30 x 15 mm Das gebogene Spiegelplättchen kann als Wölb- oder als Hohlspiegel verwendet werden. Das Ein- und Ausbuchten geschieht am einfachsten, indem...
Spulen Die Spulen werden für viele Versuche zum Elektromagnetismus benötigt. Mit zwei Spulen, den Rundmagneten und weiteren Teilen aus der Kisam-A...
Stahlstab Mit dem Stahlstab können verschiedene Bauteile verbunden oder an die Stativlochplatte montiert werden. Der Stab aus Chrom-Nickel-Stahl wird...
Stativfuss T Der Stativfuss ist zusammenklappbar und sehr platzsparend beim Aufbewahren. Er kann zum Einspannen von Stäben bis Ø 12 mm verwendet werden.
Stativklemmen Zusammen mit einer Vierkantmuffe werden Glasgefässe und Rohre sicher am Stativ befestigt (Reagenzglas, Glasrohr, Kühler, Erlenmeyerkolben, ...