
Lehrplan21
Im ersten Schritt wird eine Farbrichtung ausgewählt und verschiedene Zeichen- und Motivpapiere in dieser Farbe herausgesucht. Damit die Collage später wirkt, sollten möglichst unterschiedliche Strukturen, Farbnuancen und Muster gesucht werden.
Zusätzlich werden in Zeitschriften und Zeitungen weitere passende Farbschnipsel gesucht. Anschliessend wird alles in Stücke gerissen. Unterschiedliche Grössen und Formen der Schnipsel machen die Collage lebendiger.
Nun werden die Schnipsel mit einem Leimstift auf ein Zeichenpapier im A4-Format aufgeklebt, sodass keine weissen Stellen mehr sichtbar sind. Die Schnipsel müssen sich daher immer leicht überlagern. Überstehende Schnipsel an den Rändern können zum Schluss an der Kante des Blattes abgeschnitten werden.
Für jüngere Kinder werden Chamäleon-Malvorlagen ausgedruckt, ältere Kinder können auch selbst ein Chamäleon zeichnen. Dieses wird anschliessend sorgfältig ausgeschnitten und auf die Collage aufgeklebt.
Nun wird das Chamäleon mit Farbstiften so bemalt, dass es möglichst gut mit dem Collage-Hintergrund verschmilzt. Dabei sollten die Farben, Muster und Strukturen möglichst genau übernommen werden.
Die Collagen können nun als Gesamtkunstwerk zusammengefügt werden und die Suche nach den Chamäleons kann beginnen.