akordeon_oeffnen_weissCreated with Sketch. akordeon_schliessen_tuerkischeck compare downloadfavorite info_weissCreated with Sketch. kreuz_plus_weissCreated with Sketch. kreuz_pluskreuz_schliessen_türkiskreuz_schliessen_weissCreated with Sketch. kreuz_schliessenmail_tuerkismail_weissCreated with Sketch. mailoeffnungszeitenpfeil_linkspfeil_rechtspfeil_tuerkispfeil_weissCreated with Sketch. radiobutton_aktivCreated with Sketch. radiobutton_inaktivCreated with Sketch. shop shop_weissCreated with Sketch. shopshop2social_media_facebooksocial_media_instagramsocial_media_pintereststandort_pin_tuerkisstandort_pinsuche_lupetelefon_weissCreated with Sketch. wechsel_weiss_1wechsel_weissCreated with Sketch.
0
Ihr Warenkorb:
Mein Warenkorb 1 0.00<

Blumen aus runden Faltblättern

 Pic1

Kennen Sie den Frühlingsindex? Damit wird jedes Jahr berechnet, wie früh oder spät Pflanzen blühen. 10 charakteristische Phasen lassen sich beobachten. Der Haselstrauch ist der erste, der blüht. Es folgen Huflattich, Buschwindröschen und die Kirschbäume. Welche besonderen Blumen in Ihrem Klassenzimmer aufblühen und den Frühling ankündigen, das entdecken Sie mit dieser Kreatividee. 

Lehrplan21

  • BG.2.C.1 – 3c – können durch Überlagern, Einschneiden, Aufklappen, Arrangieren collagieren und montieren und dabei Übergänge und Verbindungen beachteDie Schutzfolie des Klebebands des ersten Blattes wird abgezogen und das zweite Blatt wird daruntergelegt. So werden die 6 Blätter zu einer ausgewogenen Blume zusammengeklebt. Dabei gilt es zu beachten, dass die Blütenblätter nicht zu eng aneinandergeklebt werden. n.
  • TTG.1.A.3 – b – können die formalen, funktionalen und konstruktiven Bedingungen der Aufgabenstellung berücksichtigen und für die Planung des Prozesses verwenden (z. B. Skizze, Plan, Arbeitsablauf, Schnittmuster, Modell). Können das geplante Produkt mit punktueller Unterstützung herstellen. 


so wird's gemacht

Schritt 1

Der Kreis wird in der Mitte gefaltet, dann nochmals in die Hälfte gelegt und die Mitte mit einem kurzen Falz angezeigt. 

Schritt 2

Der Kreis wird zur Hälfte geöffnet und der untere Teil in die Mitte gefaltet. Ein doppelseitiges Klebeband (ca. 4 cm) wird angebracht. 

Schritt 3

Die Blattform wird wie auf dem Foto aufgeklappt und glattgestrichen. Die Schritte 1 bis 3 werden noch 5-mal wiederholt. 

Schritt 4

Die Schutzfolie des Klebebands des ersten Blattes wird abgezogen und das zweite Blatt wird daruntergelegt. So werden die 6 Blätter zu einer ausgewogenen Blume zusammengeklebt. Dabei gilt es zu beachten, dass die Blütenblätter nicht zu eng aneinandergeklebt werden. 

Schritt 5

Aus Tonzeichenpapier oder Fotokarton wird ein Kreis ausgestanzt und in die Mitte geklebt. Die fertigen Blumen können an einer freien Wand oder dem Fenster angebracht werden. 




Passende Artikel

Artikelliste wird geladen...

Ähnliche Anleitungen

Shop Navigation
Account
Angebot / Sprache