Wir machen langsam mobil: Richtig VERKEHRt? - Eine Frage, die nicht nur Lernende zum Nachdenken und Forschen anregt!
In dieser Unterrichtseinheit begegnen den Lernenden unterschiedliche Akteure und «Mobilitäts-Typen» mit ihren Interessen und Bedürfnissen rund um das Mobil-Sein.
Die Lernenden entdecken unterschiedliche Fortbewegungsmittel, beschäftigen sich mit der Frage, warum wir mobil sind und sein wollen, und erfahren, wie sich die Mobilität verändert und verändert hat. Die Lernenden setzen sich weiter damit auseinander, welche Folgen die zunehmende Mobilität hat und was - betrachtet am Beispiel des Langsamverkehrs - «mobil-sein» in Zukunft bedeuten wird oder bedeuten könnte. Durch Protokolle über das eigene Mobilitätsverhalten, Befragungen bei verschiedenen Verkehrsteilnehmenden, Beobachtungsaufträge auf dem Schulweg, Kurzexkursionen im eigenen Wohnort und dem vielseitig einsetzbaren E-Medium «Stadtplan», wird für die Lernenden die anspruchsvolle Thematik dennoch greifbar und lebendig.
Dieses Heft enthält:
Online finden Sie zudem sämtliche Zusatzmaterialien und Downloads.