
Matériel d'expérimentation
X
Zyklus - Sek 2
- Übrige
- Zyklus 1
- Zyklus 2
- Zyklus 3
X
Marke - Kisam21
- No Name
- Übrige
X
Verlag - Thalmann
- Übrige




Kraftmesser in transparentem Kunststoffgehäuse. Zur Messung sowohl von Massen als auch von Kräften bis 5 N. Skalen in Newton und Gramm, Tei...


Kabel (Querschnitt 2,5 mm2) mit zwei roten oder zwei schwarzen Büschelsteckern ø 4 mm und koaxialer, berührungssicherer Buchse.

Bei der Durchführung von Experimenten im Chemieunterricht müssen die Augen prinzipiell mit dieser Schutzbrille aus robustem, säure- und lau...

Waage mit abnehmbarem Wägeteller aus Glas (Ø = 150 mm). Die Ziffern der LCD-Anzeige weisen eine Höhe von 12 mm auf, mit Tarafunktion, inkl....

Das Drahtgewebe wird zum Erhitzen von Bechergläsern, Erlenmeyerkolben und Abdampfschalen über den Butangasbrenner als Abstellfläche auf das...

Die rostfreie Tiegelzange aus CrNi dient sowohl zum Anfassen heisser Tiegel als auch zum Festhalten und Ergreifen von Gegenständen über der...

Messingkessel hochglanzpoliert und vernickelt (ø 65 mm, Länge 165 mm, Kesselinhalt 500 cm³), mit als Schauglas ausgebildetem Wasserstandsan...

Dank seines langen Stiels können mit diesem Eisenlöffel Substanzen wie Phosphor und Schwefel bei Versuchen in tiefen Gefässen verbrannt wer...

Die Dampfmaschine ist mit einem hochglanzpolierten und vernickelten Messingkessel (ø 55 x 135 mm), einem Gewichtssicherheitsventil, einem Z...

Wiederverwendbare Antriebseinheit mit drei Stabilisierungsflügeln, zum Befestigen an handelsüblichen PET-Einwegflaschen.Zur Demonstration d...


Die Bohrung ø 4,3 mm im Zentrum nimmt eine Nadelhülse auf. So kann der Stabmagnet auf einem Nadelstativ horizontal und frei drehbar gelager...

Starker Dauermagnet mit rechteckigen Schenkeln. Öffnung zwischen den Schenkeln 60x130 mm. Die Pole sind farbig gekennzeichnet (grün = Nord,...

Mit Eisenfeilspänen werden Magnetfelder sichtbar gemacht. Die Flasche ist zum Auffüllen der Eisenfeilspäne im Streuer vorgesehen.

Mit Eisenfeilspänen werden Magnetfelder sichtbar gemacht. Mit dem Streuer ist es möglich, die Späne in einer dünnen und gleichmässigen Schi...

440 Hz = a', mit Anschlaghammer. Die Schwingung wird vom einen zum andern System übertragen, wenn die erste Stimmgabel schwingt und die zw...

128 Hz = c', mit Federspitze zur Aufzeichnung der Vibration auf berusstem Glas. Geeignet zur Projektion (Hellraumprojektor) der auftretende...
new

Blauer Einweg-Schutzhandschuh aus Nitril.Das strapazierfähige Nitril ist wasserdicht, besitzt eine hohe chemische Festigkeit und schützt au...

Der Blendensatz besteht aus einer Lochblende zum Bau der Lochkamera, einer Spaltblende zur Darstellung des Strahlengangs durch Prismen und ...

Blenden, Dias und Filter werden mit dem Blendenhalter auf der optischen Bank (U-Schiene) montiert.