Butangaskartusche mit Ventil Kartusche zum Butangasbrenner. Eine Gaskartusche hat eine durchschnittliche Betriebsdauer von 3,5 h. Butangas ist ungiftig und praktisch ge...
Deckgläser Zum Herstellen mikroskopischer Präparate werden Suspensionen oder dünn geschnittene Gewebeteile auf den Objektträger gelegt und mit einem D...
Drahtgewebe mit Keramikeinlage Das Drahtgewebe wird zum Erhitzen von Bechergläsern, Erlenmeyerkolben und Abdampfschalen über den Butangasbrenner als Abstellfläche auf das...
Drehbügel Durch die Buchse in der Mitte wird der Bügel mit dem Drehlager auf der Stativlochplatte montiert. An den abgebogenen Bügelenden können Magn...
Drehlager Durch das leichtgängige Kugellager an einem der beiden Steckerstifte dient das Drehlager als Drehachse für Hebelversuche, als Rotorachse fü...
Drehspulinstrument Zum Nachweisen und anschaulichen Darstellen schwacher Induktionsströme in Versuchen zum Elektromagnetismus sind digitale Messgeräte nicht g...
Dreibein Das Dreibein wird zusammen mit dem Butangasbrenner und dem keramikbeschichteten Drahtgewebe beim Erhitzen von Bechergläsern, Erlenmeyerkolb...
Einmachfolie Cellophan Die Folie aus Cellulosehydrat kann zur Veranschaulichung von osmotischen Vorgängen an Biomembranen verwendet werden.
Eisenkern Durch die beiden Arretierstifte an einem Ende der Eisenkerne ist gewährleistet, dass die Kerne bei Experimenten zur elektromagnetischen Ind...
Ersatzmaterial zu Kisam Das Ersatzmaterial besteht aus Feinsicherungen, Ersatzlampen mit den nötigen Steckschlüsseln sowie aus einer Flasche mit 1 kg Eisenfeilspän...
Eternitplatte Mit der feuerfesten Eternitplatte wird bei chemischen Versuchen die Tischplatte vor ätzenden Substanzen, Flammen und glühenden Teilchen ges...
Filterpapier rund 110 mm Zum Filtrieren von Flüssigkeiten wird das Filterpapier zweimal übers Kreuz gefaltet, zu einem Kegel geformt und in den Trichter gelegt. Dam...
Fischfangnetz Mit dem feinmaschigen Gewebe können Kaulquappen, Rückenschwimmer, Libellenlarven und andere Tümpel- und Teichbewohner gefangen werden, ohne...
Fotowiderstand Der Fotowiderstand ist ein lichtabhängiger Halbleiterwiderstand aus Cadmiumsulfid, dessen Widerstandswert bei Lichteinfall sinkt.
Frottée-/Baumwolltuch- 10 Stück Die Tuchstücke aus Frottee und glattem Baumwollgewebe unterscheiden sich in der Saugfähigkeit und im Isolationsvermögen.
Glasrohr AR, 200 mm Die kurzen Glasrohre werden mit oder ohne Neoprenschlauch in verschiedenen Versuchen der Kisam21-Versuchskartei eingesetzt.
Glasrohrbürste Ø 10 mm Mit dieser Bürste können Glasrohre mit einem Innendurchmesser von 7 bis 10 mm gereinigt werden. Zum Reinigen dickerer Rohre wird die Bürste...
Glasrohrschneider Zum sauberen und exakten Zuschneiden von Glasrohren bis zu einem Durchmesser von 30 mm.
Glasstab Der beidseitig rundgeschmolzene Glasstab wird zum Umrühren von Lösungen, Emulsionen und ätzenden Flüssigkeiten benötigt.