Aussaatbecher weiss - 50 Stk. Die Becher aus Polystyrol lassen sich leicht bearbeiten und nach Gebrauch mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen.
Abdampfschale Porzellan Zum Eindampfen von Lösungen wird die Abdampfschale auf das Drahtgewebe über dem Dreibein gestellt und mit dem Butangasbrenner erhitzt. Konz...
Becher PP 400 ml Der durchscheinende Kunststoffbecher aus Polypropylen zeichnet sich durch hohe chemische Widerstandsfähigkeit aus und ist wärmebeständig bi...
Blenden, 3 Stück Der Blendensatz besteht aus einer Lochblende zum Bau der Lochkamera, einer Spaltblende zur Darstellung des Strahlengangs durch Prismen und ...
Blendenhalter Blenden, Dias und Filter werden mit dem Blendenhalter auf der optischen Bank (U-Schiene) montiert.
Bügel für Flaschenzug Der Alubügel mit 2 Buchsen dient zum Befestigen je einer grossen und einer kleinen Umlenkrolle (Rad) bei Messungen zu Kraft/Weg/Arbeit. Mit...
Butangasbrenner Butangas ist ungiftig und praktisch geruchlos. Durch das Verstellen von Gas- und Luftzufuhr ist die Qualität der Flamme so regulierbar, das...
Butangaskartusche mit Ventil Kartusche zum Butangasbrenner. Eine Gaskartusche hat eine durchschnittliche Betriebsdauer von 3,5 h. Butangas ist ungiftig und praktisch ge...
Deckgläser Zum Herstellen mikroskopischer Präparate werden Suspensionen oder dünn geschnittene Gewebeteile auf den Objektträger gelegt und mit einem D...
Drahtgewebe mit Keramikeinlage Das Drahtgewebe wird zum Erhitzen von Bechergläsern, Erlenmeyerkolben und Abdampfschalen über den Butangasbrenner als Abstellfläche auf das...
Drehbügel Durch die Buchse in der Mitte wird der Bügel mit dem Drehlager auf der Stativlochplatte montiert. An den abgebogenen Bügelenden können Magn...
Drehlager Durch das leichtgängige Kugellager an einem der beiden Steckerstifte dient das Drehlager als Drehachse für Hebelversuche, als Rotorachse fü...
Drehspulinstrument Zum Nachweisen und anschaulichen Darstellen schwacher Induktionsströme in Versuchen zum Elektromagnetismus sind digitale Messgeräte nicht g...
Dreibein Das Dreibein wird zusammen mit dem Butangasbrenner und dem keramikbeschichteten Drahtgewebe beim Erhitzen von Bechergläsern, Erlenmeyerkolb...
Einmachfolie Cellophan Die Folie aus Cellulosehydrat kann zur Veranschaulichung von osmotischen Vorgängen an Biomembranen verwendet werden.
Eisenkern Durch die beiden Arretierstifte an einem Ende der Eisenkerne ist gewährleistet, dass die Kerne bei Experimenten zur elektromagnetischen Ind...
Ersatzmaterial zu Kisam Das Ersatzmaterial besteht aus Feinsicherungen, Ersatzlampen mit den nötigen Steckschlüsseln sowie aus einer Flasche mit 1 kg Eisenfeilspän...
Eternitplatte Mit der feuerfesten Eternitplatte wird bei chemischen Versuchen die Tischplatte vor ätzenden Substanzen, Flammen und glühenden Teilchen ges...
Filterpapier rund 110 mm Zum Filtrieren von Flüssigkeiten wird das Filterpapier zweimal übers Kreuz gefaltet, zu einem Kegel geformt und in den Trichter gelegt. Dam...