Lehrplan21

Zu Beginn werden die Kerzengläser bereitgestellt. Ein Docht wird auf die passende Länge zugeschnitten und mit Hilfe einer Klammer in der Mitte des Gefässes platziert.

Nun wird die Wachsmenge abgemessen. Für ein Glas von ca. 1 dl Fassungsvermögen werden ca. 110 g Paraffingranulat benötigt. Das Wachsgranulat in ein hitzebeständiges Gefäss geben und im Wasserbad schmelzen lassen. Die Temperatur darf 80 °C nicht überschreiten, daher ggf. mit einem Thermometer kontrollieren.

Wenn das Wachs flüssig ist, nach Belieben 1–3 Tropfen ätherisches Öl oder 1–3 Perlen Wachsfarbe hinzufügen. Gut umrühren, bis sich die Farbkörnchen vollständig aufgelöst haben. Achtung: Das Gefäss ist heiss, daher immer Handschuhe oder ein Küchentuch verwenden.

Das flüssige Wachs wird nun vorsichtig in das vorbereitete Glas gegossen. Während des Abkühlens kann sich die Oberfläche etwas absenken oder kleine Krater bilden. Sobald die Kerze an der Oberfläche fest, aber innen noch leicht warm ist, eine dünne zweite Schicht Wachs nachgiessen. So entsteht eine glatte Oberfläche.

Die Kerze mindestens 24 Stunden aushärten lassen. Zum Schluss nach Belieben mit einem Band oder Etikett verzieren.